Dr. iur.
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt SAV Erbrecht
Partner
Mail an Raoul Stampfli
Jahrgang 1952
verheiratet, zwei Kinder
Beruflicher Werdegang
- seit 1980 in der Advokatur tätig
- 2007 Erwerb des Diploms Fachanwalt SAV Erbrecht
- 2007 Erwerb des Certificate of Advanced Studies der Universität Zürich im Erbrecht
- 1986 Promotion zum Dr. iur.
- 1978 Patentierung als Rechtsanwalt und Notar
- 1976 Lizentiat Universität Bern
- 1971 Matura Typus B, Kantonsschule Solothurn
Tätigkeitsgebiete
- beratend und forensisch tätig
- Erbrecht
- Vertrags- und Handelsrecht
- Steuer- und Abgaberecht
- Notariat
Sprachen
- deutsch, französisch, englisch
Weitere berufliche Aktivitäten
- Mitglied / Präsident verschiedener Verwaltungsräte (KMU)
- Mitglied / Präsident / Geschäftsführer verschiedener Stiftungen in Deutsch- und Westschweiz
Frühere berufliche / berufsnahe Tätigkeiten
- Geschäftsführer des Verbandes deutschschweizerischer Uhrenfabrikanten VdU
- Mitglied verschiedener Kommissionen der Uhrenindustrie in Deutsch- und Westschweiz
- Präsident der Solothurnischen Anwaltskammer
- Präsident des Solothurnischen Anwaltsverbandes (1996 - 2000)
- Vizepräsident des Verbandes solothurnischer Notare
- Mitglied des Steuergerichts des Kantons Solothurn (13 Jahre)
- Stellvertretender Gerichtsschreiber der Kant. Rekurskommission für Steuersachen (6 Jahre)
- Juristischer Mitarbeiter der Fédération Horlogère FH in Biel
- Praktikant bei Rose, Schmidt, Dixon, Hasley, Whyte & Hardesty, Washington D.C., USA
- Praktikum bei Gerichten, Erbschaftsamt und Steuerverwaltung
Mitgliedschaften
- Schweizerischer und Solothurnischer Anwaltsverband
- Solothurnischer Juristenverein
- Studentenverbindung Wengia Solodorensis
Publikationen
- Die Leistung geheimer Kommissionen und ihre steuerrechtliche Behandlung, Diss., Solothurn, 1986
- Die Zuständigkeit des freien Notars in Grundbuchsachen nach solothurnischem Recht, Beitrag zur Jubiläumsschrift 75 Jahre Verband solothurnischer Notare, Solothurn, 1997
- Grenzen der (Un-)Kollegialität im Anwaltsrecht, Beitrag zur Festgabe Walter Straumann, Solothurn, 2013